Beruf: Landschaftsmaler Geburtsdatum: 1765 Geburtsort: Waldheim (Sachsen) Sterbedatum: 03.05.1825 Sterbeort: Meißen Gemälde (2) Potsdam, Schloss Caputh Potsdam, Schlosspark Sanssouci (Kolonnade im Rehgarten) Grafiken (2) {{piclens text="Diashow" feedurl ...
Beruf: Maler, Illustrator und Grafiker Geburtsdatum: 1818 Geburtsort: Kassel (Deutschland) Sterbedatum: 1878 Sterbeort: San Francisco (Kalifornien) Wirkungszeitraum: 19. Jh. Wirkungsort: Deutschland, USA Gemälde (2) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Nahl,+Charles+Christian/1.rss"}} Der Isthmus von Panama auf der ...
Beruf: Drucker Wirkungszeitraum: 15791588 Wirkungsort: Wien Grafiken (1) Dankesgebet im Krankheitsfall Übersicht der vorhandenen Grafiken Dankesgebet im Krankheitsfall , 2. Hälfte 16. Jh., Prag, Památnik Národniho Pisemnictvi Múzeum Ceské Literatury /Kunstwerke ...
Beruf: Lithograf Geburtsdatum: 1822 Geburtsort: Magdeburg Sterbedatum: 1883 Sterbeort: Stockholm Grafiken (2) Brunsbüttel, Böschhaus (Hauptstation der Elblotsen) Flensburg, Gesamtansicht Übersicht der vorhandenen Grafiken Brunsbüttel, Böschhaus (Hauptstation der Elblotsen) , 1859 ...
Geburtsdatum: 11.04.1799 Geburtsort: Boston Sterbedatum: 1865 Sterbeort: Philadelphia Wirkungsort: Philadelphia, Boston Grafiken (1) Großer Elch, Omaha Oberhäuptling Übersicht der vorhandenen Grafiken Großer Elch, Omaha Oberhäuptling , 1821, New York, Public ...
Beruf: Briefmaler Wirkungszeitraum: um 1589 Wirkungsort: Augsburg Grafiken (1) Nachricht von einem Bauern bei Köln, der sich in einen Wolf ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Nachricht von einem Bauern bei Köln, der ...
Beruf: Briefmaler, Formschneider Wirkungszeitraum: 16061620 Wirkungsort: Augsburg Grafiken (2) Missgeburt in Straßburg, 13. Januar 1606 Porträt des Kaisers Rudolph II., Fragment Übersicht der vorhandenen Grafiken Missgeburt in Straßburg, 13. Januar ...
Beruf: Formschneider, Drucker Wirkungszeitraum: 15451587 Wirkungsort: Augsburg, Wien Grafiken (9) Das Heilige Römische Reich und seine Fürstentümer Der wilde Mensch und seine Familie Der zwölfjährige Christus im Tempel Gedenkschrift ...
Alternativnamen: auch: Necker, Jost de Beruf: Holzschneider, Zeichner Geburtsdatum: um 1485 Geburtsort: Antwerpen Sterbedatum: 1544 (?) Sterbeort: Augsburg Wirkungsort: Augsburg, Leiden Grafiken (10) »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_1 ...
Alternativnamen: auch: Nerlich, Nikolaus Beruf: Holzschneider, Briefmaler Geburtsdatum: 1540 Geburtsort: Leipzig Sterbedatum: 31.08.1612 Sterbeort: Leipzig Wirkungsort: Leipzig Grafiken (4) Das Heilige Römische Reich und seine Fürstentümer Der verlorene Sohn ...
Beruf: Drucker Sterbedatum: 03.02.1590 Sterbeort: Nürnberg Wirkungszeitraum: 15491590 Wirkungsort: Nürnberg Grafiken (3) Kalender des Jahres 1554, Fragment Kurze Chronik der Jahre 1175 und 1567 Nachricht über einen Kometen ...
Beruf: Karikaturist Geburtsdatum: um 1777 Geburtsort: Großbritanien Sterbedatum: 09.12.1790 Sterbeort: London Wirkungsort: London Grafiken (5) Aufruhr in einem »Cock and Hen Club« Die blauen Teufelchen des Deliriums Drei zu ...
Beruf: Drucker Sterbedatum: 02.04.1701 Sterbeort: Annaberg Wirkungszeitraum: 16681701 Wirkungsort: Annaberg Grafiken (2) Erscheinung am Himmel über Marienberg und Steinbach, 18. ... Feuersbrunst in Annaberg, 1. Mai 1676 Übersicht der ...
Grafiken (1) Der Hl. Nikolaus Übersicht der vorhandenen Grafiken Der Hl. Nikolaus , um 1750, Moskau, Historisches Museum /Kunstwerke/R/Nordrussischer+Holzschneider+der+Mitte+des+18.+Jahrhunderts ...
Beruf: Zeichner, Radierer und Kupferstecher Wirkungszeitraum: um 1700 Wirkungsort: Köln Grafiken (8) Augsburg, Gesamtansicht Bernkastel-Kues, Gesamtansicht mit Mosel Bremen, Vogelschauplan von Süden Halle (Saale), Gesamtansicht Lüneburg, Vogelschauplan von Norden Marburg ...
Beruf: Zeichner (?), Formschneider (?), Drucker (?) Wirkungszeitraum: um 1619 Wirkungsort: Deutschland, Nürnberg Grafiken (1) Wunder in Nürnberg Übersicht der vorhandenen Grafiken Wunder in Nürnberg , 1619, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum /Kunstwerke ...
Beruf: Zeichner (?), Formschneider (?), Drucker (?) Wirkungszeitraum: um 1620 Wirkungsort: Deutschland, Nürnberg Grafiken (1) Gerichtskalender von Nürnberg Übersicht der vorhandenen Grafiken Gerichtskalender von Nürnberg , 1620, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R ...
Beruf: Zeichner (?), Formschneider (?), Drucker (?) Wirkungszeitraum: um 1629 Wirkungsort: Deutschland, Nürnberg Grafiken (2) Werbeplakat für die Ausstellung eines Elefanten Werbeplakat für die Ausstellung eines Elefanten Übersicht der vorhandenen ...
Beruf: Zeichner (?), Formschneider (?), Drucker (?) Wirkungszeitraum: um 1630 Wirkungsort: Deutschland, Nürnberg Grafiken (1) Erscheinung am Himmel: Sonnen und Regenbögen Übersicht der vorhandenen Grafiken Erscheinung am Himmel: Sonnen und ...
Beruf: Zeichner (?), Formschneider (?), Drucker (?) Wirkungszeitraum: um 1645 Wirkungsort: Deutschland, Nürnberg Grafiken (1) Erscheinung am Himmel über Hersbruck bei Nürnberg Übersicht der vorhandenen Grafiken Erscheinung am Himmel über ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro