Beruf: Drucker Wirkungszeitraum: um 1565 Wirkungsort: Nürnberg Grafiken (1) Missgeburt eines Kalbes bei Bamberg Übersicht der vorhandenen Grafiken Missgeburt eines Kalbes bei Bamberg , 1556, Zürich, Zentralbibliothek /Kunstwerke/R/Obermayer,+Endres/3 ...
Beruf: Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum: 1833 Sterbedatum: 1904 Grafiken (4) Die Schauspieler Kataoka Nizaemon in der Rolle von Ujishita ... Die Schauspieler Nakamura Shikan in der Rolle von Aku ... Die Schauspieler Onoe ...
Beruf: Holzscheider (?), Drucker Wirkungszeitraum: 2. Hälfte 18. Jh. Wirkungsort: Odense (Dänemark) Grafiken (1) Der tapfere und tüchtige Landsoldat Übersicht der vorhandenen Grafiken Der tapfere und tüchtige Landsoldat , 1774, Kopenhagen, Statens Museum ...
Beruf: Stahlstecher Wirkungszeitraum: Mitte 19. Jh. Wirkungsort: Hessen Grafiken (1) Berlin, Michaelskirche von Südosten Übersicht der vorhandenen Grafiken Berlin, Michaelskirche von Südosten , um 1860, Berlin, Märkisches Museum /Kunstwerke/R/Oeder,+L ...
Beruf: Zeichner und Stahlstecher Wirkungszeitraum: 3. Viertel 19. Jh. Wirkungsort: Ruhrgebiet Grafiken (1) Essen an der Ruhr, Gesamtansicht Übersicht der vorhandenen Grafiken Essen an der Ruhr, Gesamtansicht , um 1860 /Kunstwerke/R ...
Alternativnamen: auch: Genroku, Genhachi Beruf: Maler Geburtsdatum: 1690 Sterbedatum: 1764 Grafiken (5) Aus der Serie »Berg intensiver Leidenschaft - ... Aus der Serie »Irokos der drei grossen Städte«: ... Der Schauspieler Onoe Kikugoro I ...
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: um 17251731 Grafiken (4) Der Schauspieler Segawa Kikunojo I. in einer Tanzszene Der Schauspieler Arashi Wakano in der Rolle eines ... Die erste Kurtisane Edos; Mittelblatt eines Tryptichons ...
Beruf: Elfenbeinschnitzer, Maler, Kupferstecher Wirkungszeitraum: 15801595 Wirkungsort: Regensburg Grafiken (1) Ansicht von Regensburg nach Westen Übersicht der vorhandenen Grafiken Ansicht von Regensburg nach Westen , 1580, München, Staatliche Grafische Sammlung /Kunstwerke ...
Beruf: Maler, Grafiker Geburtsdatum: 1882 Geburtsort: Eupen Sterbedatum: 1930 Sterbeort: Düsseldorf Wirkungszeitraum: 19.20. Jh. Wirkungsort: Deutschland, Italien, Frankreich Gemälde (1 bis 8 von 69) Mehr: 1 2 3 4 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Ophey,+Walter/1.rss ...
Beruf: Holzschneider (?), Drucker (?) Wirkungszeitraum: um 1613 Wirkungsort: Prag Grafiken (4) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Opsimathes,+Johann/3.rss"}} Wurzel Jesse, Detail Wurzel Jesse, Detail Wurzel Jesse, Detail Wurzel Jesse, Detail Übersicht der vorhandenen Grafiken Wurzel Jesse, Detail [1] , 1613 ...
Selbstporträt im Stil eines Wiener Witzblattes Beruf: Maler, Grafiker Geburtsdatum: 21.07.1870 Geburtsort: Prag Sterbedatum: 28.09.1932 Sterbeort: Berlin Wirkungszeitraum: 19.20. Jh. Wirkungsort: Deutschland Gemälde (2) Landschaft ...
Beruf: Holzschneider (?), Drucker (?) Wirkungszeitraum: um 1578 Wirkungsort: Zürich Grafiken (1) Missgeburt eines Schafes in Lüneburg Übersicht der vorhandenen Grafiken Missgeburt eines Schafes in Lüneburg , 1578, Zürich, Zentralbibliothek /Kunstwerke/R/Ortenbeck,+Friedrich ...
Alternativnamen: auch: Ostndarffer, Michel Beruf: Maler, Holzschnittzeichner Geburtsdatum: um 1490 Geburtsort: Hemau Sterbedatum: 14.12.1559 Sterbeort: Regensburg Wirkungsort: Deutschland Grafiken (24) Beweinung Christi Böhmischer Herold Deutscher Herold Die Behandlung der ...
Beruf: Kupferstecher Wirkungszeitraum: 1. Hälfte 18. Jh. Wirkungsort: Augsburg, Mainz Grafiken (1) Augsburg, Perlachberg gegen Norden Übersicht der vorhandenen Grafiken Augsburg, Perlachberg gegen Norden , 1721 /Kunstwerke/R/Ostertag,+Heinrich+Jonas ...
Beruf: Aquarellmaler und Zeichner Geburtsdatum: 26.01.1803 Geburtsort: Rinteln (an der Weser) Sterbedatum: 01.07.1884 Sterbeort: Köln Gemälde (1) Odenthal, Altenberger Dom von Westen Grafiken (1) {{piclens text="Diashow ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1795 Geburtsort: Hannover Sterbedatum: 26.01.1861 Sterbeort: Flensburg Wirkungsort: Stockholm, Flensburg Grafiken (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Otte,+Friedrich+Wilhelm/3.rss"}} Ansicht von Svendborg Übersicht der vorhandenen Grafiken Ansicht von Svendborg , um 1830, Kopenhagen ...
Beruf: Stahlstecher Geburtsdatum: um 1815 Geburtsort: London Sterbedatum: nach 1877 Sterbeort: Paris Grafiken (1) Karlsruhe, Marktplatz mit Rathaus und Stadtkirche Übersicht der vorhandenen Grafiken Karlsruhe, Marktplatz mit Rathaus und Stadtkirche ...
Beruf: Radierer Geburtsdatum: 1866 Geburtsort: Braunschweig Sterbedatum: 1904 Sterbeort: Karlsruhe Grafiken (3) Braunschweig, Altstadtmarkt von Osten Braunschweig, Hagenmarkt von Südosten Braunschweig, Wollmarkt von Norden Übersicht der vorhandenen Grafiken Braunschweig, Altstadtmarkt von ...
Beruf: Maler und Lithograf Geburtsdatum: 1800 Geburtsort: Braunschweig Sterbedatum: 29.06.1856 Sterbeort: Bückeburg Grafiken (2) Braunschweig, Ägidienkirche von Norden Braunschweig, Gesamtansicht von Süden Übersicht der vorhandenen Grafiken Braunschweig ...
Beruf: Drucker Wirkungszeitraum: 15771602 Wirkungsort: Innsbruck Grafiken (1) Der Riese Haymon Übersicht der vorhandenen Grafiken Der Riese Haymon , 1579, Hannover, Kestner-Museum /Kunstwerke/R/Paur,+Johann/3.rss
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro