Kategorie: Lizenz (927.118 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Y

Y [Adelung-1793]

Y , der fünf und zwanzigste Buchstab des Deutschen Alphabets, und der achte unter den Vocalen, oder Hülfslauten, in dessen Figur eigentlich zwey ganz verschiedene Laute vereiniget sind. 1. In Wörtern, welche aus dem Griechischen und Lateinischen herstammen, vertritt es die ...

Wörterbucheintrag zu »Y«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1640-1641.
Y

Y [Brockhaus-1809]

*Y wird auch noch der Pythagorische Buchstabe genannt, weil ihm Pythagoras wegen seiner Gestalt, welcher nemlich im Griechischen so Y aussieht, eine besondere geheime Bedenkung zuschrieb und darin das Leben eines Menschen angedeutet sehen wollte, welcher Anfangs den schlichten graden ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Y«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 510.
Y

Y [Brockhaus-1809]

Y , die Figur dieses bekannter Maßen 25sten Buchstaben des Deutschen Alphabets giebt einen schmalen Busen der Südersee, der sich eben in der Gestalt eines Y bei Amsterdam (s. dies. Art.) nordwärts der Stadt nach Westen zudrängt, und die Amsel und ...

Lexikoneintrag zu »Y«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 451.
Y

Y [Brockhaus-1837]

Y (das), holländ. Het Y, ausgesprochen Ei oder Eia, ist ein Arm des großen, die Zuidersee genannten Meerbusens der Nordsee an der Küste der Niederlande . Das Y hängt südl. mit dem harlemer Meere , nordwestl. mit dem Wykermeere und durch seinen ...

Lexikoneintrag zu »Y«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 769.
Y

Y [Brockhaus-1911]

Y , der 25. Buchstabe unsers Alphabets . Y, chem. Zeichen für Yttrium ; y in der Mathematik die zweite unbekannte Größe (neben x als der ersten).

Lexikoneintrag zu »Y«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1007.
Y

Y [DamenConvLex-1834]

Y , der 24. Buchstabe unseres Alphabets, stammt aus dem Griechischen und kann füglich in allen Wörtern durch das i ersetzt werden.

Lexikoneintrag zu »Y«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 472.
Y

Y [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Y«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2872.
Y

Y [Georges-1913]

Y. Y , y , ein griechischer Buchstabe, der erst später für die griech. Lehnwörter in die lateinische Schrift kam, da früher das griech. Υ durch U, u (d.i. V, graphisch aus Y entstanden) ersetzt wurde, zB. Burrus statt Pyrrhus, fuga ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Y«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570.
Y

Y [Lueger-1904]

Y in der Chemie Zeichen für Yttrium .

Lexikoneintrag zu »Y«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 955.
Y

Y [Meyers-1905]

Y (spr. ei, het Y ), früher ein Meeresarm, der aus der südwestlichen Spitze des Zuidersees bei Amsterdam westwärts in die niederländische Provinz Nordholland eintrat und sich nordwestlich bis Beverwijk am Fuße der Nordseedünen ausdehnte. 1865–76 ist das Y ...

Lexikoneintrag zu »Y«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 812-813.
Y

Y [Wander-1867]

* Einem ein lateinisches Y auf den Kopf setzen. – Parömiakon, 1086. Hörner. »Nachdem David dem Urias ein lateinisches Y auf den Kopf gesetzt, als wär' er im Zeichen des Widders geboren.«

Sprichwort zu »Y«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 477.
Y [1]

Y [1] [Herder-1854]

Y , der 20. Buchstabe des griechischen Alphabets, von den Römern nur in griech. Worten gebraucht, wie es sich auch in der deutschen Orthographie feststellt; in der Mathematik bedeutet y eine zweite unbekannte Größe ; auf franz. Münzen den Prägeort Bourges ...

Lexikoneintrag zu »Y [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 760-761.
Y [1]

Y [1] [Pierer-1857]

Y , y , 1 ) als Buchstabe der 25. des deutschen u. der 22. des römischen Alphabets . Er stammt aus der Griechischen Sprache , in deren Alphabet (Y, υ) er die 20. Stelle einnimmt; sein Name Ypsilon , d.h. bloßes, nicht adspirirtes Y ...

Lexikoneintrag zu »Y [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463-464.
Y [2]

Y [2] [Brockhaus-1911]

Y ( Het Ij; spr. ei), früher Meeresarm des Zuidersees , neuerdings trocken gelegt; nur der bis zum Hafen Ijmuiden an der Nordsee verlängerte neue Nordseekanal (s.d.) ist geblieben.

Lexikoneintrag zu »Y [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1007.
Y [2]

Y [2] [Herder-1854]

Y (Ei), Het Y, Busen der Zuidersee , welche Nord- und Südholland trennt, ist durch den Pampus mit der Zuidersee verbunden.

Lexikoneintrag zu »Y [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Y [2]

Y [2] [Pierer-1857]

Y ( Het Y, spr. Het Ei od. Ya , spr. Fia), Arm des Zuidersees, bei Amsterdam , in der niederländischen Provinz Nordholland, steht mit dem Wykermeer nordwestlich u. mit dem Harlemer Meer südlich in Verbindung, nimmt mehre kleine Flüsse ( Amstel , Zaan , Spaaren ...

Lexikoneintrag zu »Y [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 464.
Y, y

Y, y [Meyers-1905]

Y, y , lat. Y, y , war bei den Griechen unter dem Namen Ypsilon Zeichen für ü, wurde von den Römern im 1. Jahrh. v. Chr. zur Bezeichnung des der lateinischen Sprache fremden ü- Lautes in griechischen Wörtern in das römische ...

Lexikoneintrag zu »Y, y«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 812.
Ψ, ψ, ψῖ

Ψ, ψ, ψῖ [Pape-1880]

Ψ, ψ, ψῖ τό , indecl., dreiundzwanzigster Buchstabe im griech. Alphabet, als Zahlzeichen ψ' = 700, aber ,ψ = 700000. – Dieser aus einem Lippenbuchstaben und σ zusammengesetzte Doppelconsonant wurde zuerst von den Ioniern und erst seit dem Archon Euklides, Ol . 94, 2, mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ψ, ψ, ψῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
Y-grec-Nadeln

Y-grec-Nadeln [Pierer-1857]

Y-grec - (I-grec-) Nadeln , gewisse Sorten sehr sorgfältig gearbeiteter Nähnadeln , welche in den Aachener u. andern Fabriken unweit des Öhrs mit einer, einem Y ähnlichen Einkerbung bezeichnet werden, indem man die Nadeln auf ein stählernes mit einer Yförmigen Erhabenheit ...

Lexikoneintrag zu »Y-grec-Nadeln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 468.
Y-hang

Y-hang [Pierer-1857]

Y-hang , chinesischer Astronom des 8. Jahrh. n.Chr.; machte viele Beobachtungen im Gebiete der Astronomie u. verfertigte einen messingenen Globus , worin von Wasser getriebene Räder die Bewegung der Himmelskörper bewirkten.

Lexikoneintrag zu »Y-hang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 468.

Artikel 911.565 - 911.584

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon