301. Siegeslied der Amerikaner.

[398] (Leonardo's Schwärmereyen. 2. Th. S. 147.)


Erstes Chor.

Brüder, zecht beym Siegesmahle!

Luna trägt die Fackel vor.

Auf der Freyheit Aetherstrahle

Steige unser Geist empor!

Freyheit hebt uns zu den Helden

Roms und Spartas wolkenan,

Flügelt uns zu fernen Welten

Auf des Ruhmes Sonnenbahn.
[398]

Beyde Chöre.

Tyranneyen sind gedämpfet,

Schäumend stirbt die Hyder schon:

Freyheit, Freyheit ist erkämpfet,

Ewig steh ihr Felsenthron!


Zweytes Chor.

Frey durchsegelt hoch die Lüfte

Stolzer Adler Fittigschlag,

Wiederhallend donnern Klüfte

Laut den Freyheitsjubel nach,

Den mit wildgesträubter Mähne,

Blitz im Aug', der Löwe brüllt,

Und wir rächten nicht die Thräne,

Die des Bruders Auge füllt?


Beyde Chöre.

Tyranneyen sind gedämpfet,

Schäumend stirbt die Hyder schon!

Freyheit, Freyheit ist erkämpfet,

Ewig steh' ihr Felsenthron!


Erstes Chor.

Wenn der große Ruf erklungen,

Wer die Männerlosung kennt,

Wem, von Kraft und Geist durchdrungen,

Glühend Mark und Ader brennt,

Trink auf Segen und Verderben –

Segen jedem freyen Mann![399]

Jeder feige Sklav soll sterben!

Fluch und Schande dem Tyrann!


Beyde Chöre.

Tyranneyen sind gedämpfet,

Schäumend stirbt die Hyder schon!

Freyheit, Freyheit ist erkämpfet,

Ewig steh' ihr Felsenthron!


Zweytes Chor.

Ew'ger Geist des Weltalls höre

Unsers Bundes heil'gen Schwur!

Hört ihn aller Wesen Chöre,

Hör' ihn jauchzende Natur!

Alle Ketten sind zersprungen,

Alle Kerker sinken ein:

Freyheit, Freyheit ist errungen,

Und ihr Reich soll ewig seyn!


Beyde Chöre.

Tyranneyen sind gedämpfet,

Schäumend stirbt die Hyder schon!

Freyheit, Freyheit ist erkämpfet

Ewig steh ihr Felsenthron!

Quelle:
Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 398-400.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon