301. Siegeslied der Amerikaner.

[398] (Leonardo's Schwärmereyen. 2. Th. S. 147.)


Erstes Chor.

Brüder, zecht beym Siegesmahle!

Luna trägt die Fackel vor.

Auf der Freyheit Aetherstrahle

Steige unser Geist empor!

Freyheit hebt uns zu den Helden

Roms und Spartas wolkenan,

Flügelt uns zu fernen Welten

Auf des Ruhmes Sonnenbahn.
[398]

Beyde Chöre.

Tyranneyen sind gedämpfet,

Schäumend stirbt die Hyder schon:

Freyheit, Freyheit ist erkämpfet,

Ewig steh ihr Felsenthron!


Zweytes Chor.

Frey durchsegelt hoch die Lüfte

Stolzer Adler Fittigschlag,

Wiederhallend donnern Klüfte

Laut den Freyheitsjubel nach,

Den mit wildgesträubter Mähne,

Blitz im Aug', der Löwe brüllt,

Und wir rächten nicht die Thräne,

Die des Bruders Auge füllt?


Beyde Chöre.

Tyranneyen sind gedämpfet,

Schäumend stirbt die Hyder schon!

Freyheit, Freyheit ist erkämpfet,

Ewig steh' ihr Felsenthron!


Erstes Chor.

Wenn der große Ruf erklungen,

Wer die Männerlosung kennt,

Wem, von Kraft und Geist durchdrungen,

Glühend Mark und Ader brennt,

Trink auf Segen und Verderben –

Segen jedem freyen Mann![399]

Jeder feige Sklav soll sterben!

Fluch und Schande dem Tyrann!


Beyde Chöre.

Tyranneyen sind gedämpfet,

Schäumend stirbt die Hyder schon!

Freyheit, Freyheit ist erkämpfet,

Ewig steh' ihr Felsenthron!


Zweytes Chor.

Ew'ger Geist des Weltalls höre

Unsers Bundes heil'gen Schwur!

Hört ihn aller Wesen Chöre,

Hör' ihn jauchzende Natur!

Alle Ketten sind zersprungen,

Alle Kerker sinken ein:

Freyheit, Freyheit ist errungen,

Und ihr Reich soll ewig seyn!


Beyde Chöre.

Tyranneyen sind gedämpfet,

Schäumend stirbt die Hyder schon!

Freyheit, Freyheit ist erkämpfet

Ewig steh ihr Felsenthron!

Quelle:
Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 398-400.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon