Künstler: Adam, Hans Langtitel: Erscheinung am Himmel am 6. März 1554 über Ingolstadt, Regensburg und Nürnberg Entstehungsjahr: 1554 Maße: 39 × 24,5 cm Technik: Holzschnitt ...
Künstler: Beuther d. Ä., Georg Entstehungsjahr: 1637 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt zu Mühlhausen durch Georg ...
Künstler: Walda, Buryam Entstehungsjahr: 1580 Maße: 36 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Krüger, Aswer Entstehungsjahr: 1573 Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Aswer Krüger zu Lübeck
Künstler: Moser, Hans Entstehungsjahr: 1570 Maße: 37 × 26,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Moser, Hans Entstehungsjahr: 1571 Maße: 36 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Mayer, Lucas Entstehungsjahr: 1593 Maße: 32,5 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Glaser, Hans Entstehungsjahr: 1556 Maße: 34,6 × 24,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Baumann, Georg Entstehungsjahr: 1570 Maße: 36,8 × 25,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfenbüttel Sammlung: Herzog August Bibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Lang, Georg Entstehungsjahr: 1593 Maße: 37 × 30 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt ...
Künstler: Mayer, Lucas Entstehungsjahr: 1591 Maße: 41 × 32 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt ...
Künstler: Mayer, Lucas Entstehungsjahr: 1605 Maße: 32 × 28,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Kress, Georg Entstehungsjahr: 1591 Maße: 39,1 × 28,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Binder, Heinrich Entstehungsjahr: 1589 Maße: 57 × 28,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Franck, Matthäus Entstehungsjahr: 1562 Maße: 37,5 × 36 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Zimmermann, Hans Entstehungsjahr: 1564 Maße: 35 × 24 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Moser, Michael Entstehungsjahr: 1561 Maße: 38,5 × 26 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Rauch, Matthäus Entstehungsjahr: 1583 Maße: 42,1 × 31,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Berger, Thiebold Entstehungsjahr: 1554 Maße: 31 × 28,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Blümel, Leonhard Entstehungsjahr: 1581 Maße: 39 × 27,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro