Church, Frederick Edwin

Geburtsdatum:04.05.1826
Geburtsort:Hartford (Connecticut)
Sterbedatum:07.04.1900
Sterbeort:New York
Wirkungsort:Nordamerikanische Ostküste

Gemälde (1 bis 8 von 54) Mehr:  1  2  3 

Church, Frederick Edwin: Abendrot
Abendrot
Church, Frederick Edwin: Abgeschiedene Landschaft im Sonnenuntergang
Abgeschiedene Landschaft im Sonnenuntergang
Church, Frederick Edwin: Ansicht von Cotopaxi
Ansicht von Cotopaxi
Church, Frederick Edwin: Ansicht von Cotopaxi, Detail
Ansicht von Cotopaxi, Detail
Church, Frederick Edwin: Aurora Borealis
Aurora Borealis
Church, Frederick Edwin: Blick auf den Catskill Creek
Blick auf den Catskill Creek
Church, Frederick Edwin: Cayambe
Cayambe
Church, Frederick Edwin: Chimborazo
Chimborazo

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Church,+Frederick+Edwin/1.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon