Künstler: | Church, Frederick Edwin |
Entstehungsjahr: | 1852 |
Maße: | 71,1 × 58,4 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Charlottesville (Virginia) |
Sammlung: | Bayly Art Museum an der University of Virginia |
Epoche: | Romantik |
Land: | USA |
Brockhaus-1911: Natürliche Kinder · Natürliche Systeme · High Church · Low Church · Saint Mary Church · Broad Church · Free church · Brücke · Wheatstonesche Brücke · Ladritscher Brücke · Fliegende Brücke · Brücke des Varolius
DamenConvLex-1834: Mineralwasser, natürliche · Blumen (natürliche) · Brücke
Eisler-1904: Natürliche Magie · Natürliche Religion · Natürliche Zuchtwahl · Natürliche Logik · Logik, natürliche · Natürliche Abstraction · Natürliche Auslese
Herder-1854: Church · High church · Brücke
Lueger-1904: Wheatstonsche Brücke · Brücke
Meyers-1905: Natürliche Kinder · Natürliche Person · Natürliche Deckungen · Natürliche Auslese · Natürliche Aussaat · Natürliche Religion · Zuchtwahl, geschlechtliche und natürliche · Aussaat, natürliche · Natürliche Zuchtwahl · High-church · Free-Church · Methodist Episcopal Church · Saint Piran's Church · Saint Mary Church · Church of God · Church [1] · Church Missionary Society · Broad Church · Church Army · Church [3] · Church [2] · Brücke [1] · Pontlatzer Brücke · Brücke des Varolĭus · Wheatstonesche Brücke · Dessauer Brücke · Ladritscher Brücke · Milvische Brücke · Brücke, Ernst Wilhelm · Brücke [2] · Brücke [3]
Pagel-1901: Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von
Pierer-1857: Natürliche Farbe · Natürliche Verrichtungen · Natürliche Religion · Natürliche Actionen · Natürliche Abdachung · Natürliche Kinder · Natürliche Magie · Natürliche Wege · Natürliche Figuren · Natürliche Functionen · Christ-Church-College · Church · High Church · Victor-Emanuel-Brücke · Pontlatzer Brücke · Brücke [1] · Brücke des Varolĭus · Brücke [2] · Laditscher Brücke · Fliegende Brücke
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro