Cimabue

Alternativnamen:eigentlich: Bencivenni di Pepo
Wirkungszeitraum:um 1270–1302
Wirkungsort:Assisi, Florenz, Rom, Pisa, Arezzo

Gemälde (36)

Cimabue: Apsismosaik im Dom zu Pisa, Szene: Thronender Christus mit Maria und Johannes, Detail: Johannes
Apsismosaik in Pisa: Thronender Christus
Cimabue: Apsismosaik im Dom zu Pisa, Szene: Thronender Christus mit Maria und Johannes, Detail: Johannes
Apsismosaik in Pisa: Thronender Christus, Detail
Cimabue: Apsismosaik im Dom zu Pisa, Szene: Thronender Christus mit Maria und Johannes, Detail: Johannes
Apsismosaik in Pisa: Thronender Christus, Detail
Cimabue: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, Fresko im Vierungsgewölbe, Szene: Hl. Johannes Evangelist, Detail: Architektur
Fresken in Assisi: Johannes Evangelist, Detail
Cimabue: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, Fresko im Vierungsgewölbe, Szene: Hl. Lucas, Detail
Fresken in Assisi: Hl. Lucas, Detail
Cimabue: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, Fresko im Vierungsgewölbe, Szene: Hl. Lucas, Detail: Architektur
Fresken in Assisi: Hl. Lucas, Detail
Cimabue: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, Fresko im Vierungsgewölbe, Szene: Hl. Marco, Detail: Architektur (Ytalia)
Fresken in Assisi: Hl. Marco, Detail
Cimabue: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, Fresko im Vierungsgewölbe, Szene: Hl. Matthäus, Detail
Fresken in Assisi: Hl. Matthäus, Detail
Cimabue: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, Fresko im Vierungsgewölbe, Szene: Hl. Matthäus, Detail: Architektur (Ytalia)
Fresken in Assisi: Hl. Matthäus, Detail
Cimabue: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, nördliches Querhauses, Szene: Szenen aus dem Leben Petri und Pauli, Detail
Fresken in Assisi: Petrus und Paulus, Detail
Cimabue: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, nördliches Querhauses, Szene: Szenen aus dem Leben Petri und Pauli, Detail: Kreuzigung des Hl. Petrus
Fresken in Assisi: Petrus und Paulus, Detail
Cimabue: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, nördliches Querhauses, Szene: Szenen aus dem Leben Petri und Pauli, Detail
Fresken in Assisi: Petrus und Paulus, Detail
Cimabue: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, südliches Querhauses, Szene: Apokalypse, Detail: Christus Pantocrator
Fresken in Assisi: Apokalypse, Detail
Cimabue: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, südliches Querhauses, Szene: Apokalypse, Detail: Engel
Fresken in Assisi: Apokalypse, Detail
Cimabue: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, südliches Querhauses, Szene: Apokalypse, Detail
Fresken in Assisi: Apokalypse, Detail
Cimabue: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, Westwand des Querhauses, Szene: Kreuzigung, Fragment
Fresken in Assisi: Kreuzigung
Cimabue: Fresken in der Oberkirche San Francesco in Assisi, Westwand des Querhauses, Szene: Kreuzigung, Fragment, Detail
Fresken in Assisi: Kreuzigung, Detail
Cimabue: Fresken in der Unterkirche San Francesco in Assisi, rechtes Querschiff, Szene: Thronende Madonna, vier Engel und Hl. Franziskus
Fresken in Assisi: Thronende Madonna
Cimabue: Fresken in der Unterkirche San Francesco in Assisi, rechtes Querschiff, Szene: Thronende Madonna, vier Engel und Hl. Franziskus, Detail
Fresken in Assisi: Thronende Madonna, Detail
Cimabue: Fresken in der Unterkirche San Francesco in Assisi, rechtes Querschiff, Szene: Thronende Madonna, vier Engel und Hl. Franziskus, Detail
Fresken in Assisi: Thronende Madonna, Detail
Cimabue: Kreuzigung aus Santa Croce in Florenz, Zustand vor 1966
Kreuzigung aus Santa Croce, Zustand vor 1966
Cimabue: Kreuzigung aus Santa Croce in Florenz, Zustand nach 1966
Kreuzigung aus Santa Croce in Florenz
Cimabue: Kreuzigung aus Santa Croce in Florenz, Zustand nach 1966, Detail: Christus
Kreuzigung aus Santa Croce, Detail
Cimabue: Kreuzigung aus Santa Croce in Florenz, Zustand nach 1966, Detail: Johannes
Kreuzigung aus Santa Croce, Detail
Cimabue: Kreuzigung aus Santa Croce in Florenz, Zustand nach 1966, Detail: Maria
Kreuzigung aus Santa Croce, Detail
Cimabue: Kreuzigung, Tondo: Segnender Christus, Kreuzarme: Maria und Johannes
Kreuzigung
Cimabue: Kreuzigung, Tondo: Segnender Christus, Kreuzarme: Maria und Johannes, Detail: Christusfigur
Kreuzigung, Detail
Cimabue: Kreuzigung, Tondo: Segnender Christus, Kreuzarme: Maria und Johannes, Detail: Christusfigur
Kreuzigung, Detail
Cimabue: Kreuzigung, Tondo: Segnender Christus, Kreuzarme: Maria und Johannes, Detail: Johannes
Kreuzigung, Detail
Cimabue: Kreuzigung, Tondo: Segnender Christus, Kreuzarme: Maria und Johannes, Detail: Maria
Kreuzigung, Detail
Cimabue: Maria mit Engeln, aus San Francesco in Pisa
Maria mit Engeln, aus San Francesco in Pisa
Cimabue: Thronende Madonna mit acht Engeln und vier Propheten
Thronende Madonna
Cimabue: Thronende Madonna mit acht Engeln und vier Propheten, Detail
Thronende Madonna, Detail
Cimabue: Thronende Madonna mit acht Engeln und vier Propheten, Detail
Thronende Madonna, Detail
Cimabue: Thronende Madonna mit acht Engeln und vier Propheten, Detail
Thronende Madonna, Detail
Cimabue: Thronende Madonna mit acht Engeln und vier Propheten, Detail
Thronende Madonna, Detail

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Cimabue/1.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon