Greco, El

Alternativnamen:eigentlich: Domenikos Theokópoulos
Beruf:Maler
Geburtsdatum:01.10.1541
Geburtsort:Fódele (Kreta)
Sterbedatum:07.04.1614
Sterbeort:TolEdo (heute Tokio)
Wirkungsort:Toledo, Kreta, Venedig, Rom

Gemälde (1 bis 8 von 93) Mehr:  1  2  3  4  5  6 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Greco,+El/1.rss"}}

Greco, El: Allegorie des Heiligen Bundes (Der Traum Philipps II.; Anbetung des Namen Jesu; die Verherrlichung des Greco; das Jüngste Gericht)
Allegorie des Heiligen Bundes
Greco, El: Allegorie des Heiligen Bundes (Der Traum Philipps II.; Anbetung des Namen Jesu; die Verherrlichung des Greco; das Jüngste Gericht)
Allegorie des Heiligen Bundes
Greco, El: Allegorie des Heiligen Bundes (Der Traum Philipps II.; Anbetung des Namen Jesu; die Verherrlichung des Greco; das Jüngste Gericht), Detail
Allegorie des Heiligen Bundes, Detail
Greco, El: Allegorie des Heiligen Bundes (Der Traum Philipps II.; Anbetung des Namen Jesu; die Verherrlichung des Greco; das Jüngste Gericht), Detail
Allegorie des Heiligen Bundes, Detail
Greco, El: Ansicht und Plan von Toledo
Ansicht und Plan von Toledo
Greco, El: Ansicht von Toledo
Ansicht von Toledo
Greco, El: Bildnis des Antonio de Covarrubias
Bildnis des Antonio de Covarrubias
Greco, El: Bildnis des Fra Hortensio Félix Paravicino
Bildnis des Fra Hortensio Félix Paravicino

Zeichnungen (4){{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Greco,+El/2.rss"}}

Greco, El: Das letzte Abendmahl
Das letzte Abendmahl
Greco, El: Der Evangelist Johannes
Der Evangelist Johannes
Greco, El: Der Evangelist Johannes
Der Evangelist Johannes
Greco, El: Kopie nach Michelangelos »Der Tag«
Kopie nach Michelangelos »Der Tag«

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Greco,+El/1.rss /Kunstwerke/R/Greco,+El/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon