Guardi, Francesco

Beruf:Maler
Geburtsdatum:05.10.1712
Geburtsort:Venedig
Sterbedatum:01.01.1793
Sterbeort:Venedig
Wirkungsort:Venedig

Gemälde (1 bis 8 von 104) Mehr:  1  2  3  4  5  6 

Guardi, Francesco: Abendmahl und Ball im Theater San Benedetto
Abendmahl und Ball im Theater San Benedetto
Guardi, Francesco: Abfahrt des Bucentaur zum Lido
Abfahrt des Bucentaur zum Lido
Guardi, Francesco: Allegorie der Hoffnung
Allegorie der Hoffnung
Guardi, Francesco: Ansicht von Venedig mit Sta. Maria della Salute und der Dogana
Ansicht von Venedig
Guardi, Francesco: Aufstieg eines Luftballons
Aufstieg eines Luftballons
Guardi, Francesco: Blick auf die Lagune mit dem Turm von Malghera
Blick auf die Lagune mit dem Turm von Malghera
Guardi, Francesco: Blick von der Punta della Dogana in Richtung la Chiesa della Salute
Blick von der Punta della Dogana
Guardi, Francesco: Blick von der Punta della Dogana in Richtung la Chiesa della Salute, Detail
Blick von der Punta della Dogana, Detail

Zeichnungen (1 bis 8 von 33) Mehr:  1  2 

Guardi, Francesco: Architektonisches Capriccio
Architektonisches Capriccio
Guardi, Francesco: Ausblick auf die Villa Loredan in Paese
Ausblick auf die Villa Loredan in Paese
Guardi, Francesco: Bankett
Bankett
Guardi, Francesco: Bissona und die Allegorie des Ruhmes
Bissona und die Allegorie des Ruhmes
Guardi, Francesco: Bissona und Rematori in orientalischer Verkleidung
Bissona und Rematori in orientalischer Verkleidung
Guardi, Francesco: Blick auf die Dogana in Venedig
Blick auf die Dogana in Venedig
Guardi, Francesco: Blick auf die Rialtobrücke vom Carbon-Ufer
Blick auf die Rialtobrücke vom Carbon-Ufer
Guardi, Francesco: Blick auf San Giorgio Maggiore in Venedig
Blick auf San Giorgio Maggiore in Venedig

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Guardi,+Francesco/1.rss /Kunstwerke/R/Guardi,+Francesco/2.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon