| Künstler: | Guardi, Francesco |
| Entstehungsjahr: | 1747 |
| Maße: | 161 × 78 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Sarasota (Florida) |
| Sammlung: | Ringling Museum of Art |
| Epoche: | Rokoko |
| Land: | Italien |
Adelung-1793: Allegorie, die · Hoffnung, die
Brockhaus-1809: Das Vorgebirge der guten Hoffnung · Die Allegorie
DamenConvLex-1834: Vorgebirge der guten Hoffnung · Allegorie · Hoffnung
Kirchner-Michaelis-1907: Allegorie · Hoffnung
Meyers-1905: Guten Hoffnung, Vorgebirge der · Guardi · Allegorīe · Mathematische Hoffnung · Moralische Hoffnung · Hoffnung, mathematische · Bretonische Hoffnung · Hoffnung
Pierer-1857: Vorgebirge der Guten Hoffnung · Allegorie · Hoffnung · Guten Hoffnung
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro