Ophey, Walter

Beruf:Maler, Grafiker
Geburtsdatum:1882
Geburtsort:Eupen
Sterbedatum:1930
Sterbeort:Düsseldorf
Wirkungszeitraum:19.–20. Jh.
Wirkungsort:Deutschland, Italien, Frankreich

Gemälde (1 bis 8 von 69) Mehr:  1  2  3  4 

Ophey, Walter: Abend in Assisi
Abend in Assisi
Ophey, Walter: Alte Holzfigur
Alte Holzfigur
Ophey, Walter: Am Mittelmeer
Am Mittelmeer
Ophey, Walter: Am Wehr
Am Wehr
Ophey, Walter: Bagger
Bagger
Ophey, Walter: Bagger im Mondlicht
Bagger im Mondlicht
Ophey, Walter: Baustelle
Baustelle
Ophey, Walter: Baustelle
Baustelle

Zeichnungen (1 bis 8 von 13) Mehr:  1 

Ophey, Walter: Bagger
Bagger
Ophey, Walter: Einsame Lokomotive
Einsame Lokomotive
Ophey, Walter: Gasse in Paris
Gasse in Paris
Ophey, Walter: Grevenbroich
Grevenbroich
Ophey, Walter: Kanal in Venedig
Kanal in Venedig
Ophey, Walter: Kapelle unter Fichten
Kapelle unter Fichten
Ophey, Walter: Karussell
Karussell
Ophey, Walter: Kölner Dom
Kölner Dom

Grafiken (1 bis 8 von 13) Mehr:  1 

Ophey, Walter: Ätna
Ätna
Ophey, Walter: Ebene
Ebene
Ophey, Walter: Feuerwehrturm
Feuerwehrturm
Ophey, Walter: Im Schutz der Dünen
Im Schutz der Dünen
Ophey, Walter: Kapelle im Mondschein
Kapelle im Mondschein
Ophey, Walter: Kopf
Kopf
Ophey, Walter: Landschaft
Bigge
Ophey, Walter: Mondsichellandschaft
Mondsichellandschaft

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Ophey,+Walter/1.rss /Kunstwerke/R/Ophey,+Walter/2.rss /Kunstwerke/R/Ophey,+Walter/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon