Suzuki Harunobu

Beruf:Holzschneider
Geburtsdatum:um 1724
Sterbedatum:1770
Wirkungsort:Japan

Gemälde (1)

Suzuki Harunobu: Zwei Mädchen auf einer Veranda
Zwei Mädchen auf einer Veranda

Grafiken (20)

Suzuki Harunobu: [Einen Mann masturbierende Frau]
[Einen Mann masturbierende Frau]
Suzuki Harunobu: [Junges Paar von einem Alten beobachtet], Detail
[Junges Paar von einem Alten beobachtet], Detail
Suzuki Harunobu: [Liebespaar an Instrumenten spielend]
[Liebespaar an Instrumenten spielend]
Suzuki Harunobu: [Liebespaar auf Pferderücken]
[Liebespaar auf Pferderücken]
Suzuki Harunobu: [Liebespaar wird von einem Mann mit Laterne und einem Hund gefunden]
[Liebespaar wird von einem Mann mit Laterne und einem ...
Suzuki Harunobu: [Mann das Bein der Frau hebend]
[Mann das Bein der Frau hebend]
Suzuki Harunobu: [Paar in Umarmung mit kleinem Männchen]
[Paar in Umarmung mit kleinem Männchen]
Suzuki Harunobu: [Paar von einer Frau beobachtet]
[Paar von einer Frau beobachtet]
Suzuki Harunobu: [Sich liebkosendes Paar mit Kind]
[Sich liebkosendes Paar mit Kind]
Suzuki Harunobu: Auf der Veranda
Auf der Veranda
Suzuki Harunobu: Aus der Serie »Die Schönen und die Blumen«
Aus der Serie »Die Schönen und die Blumen«
Suzuki Harunobu: Der Besuch
Der Besuch
Suzuki Harunobu: Der Nudelhändler
Der Nudelhändler
Suzuki Harunobu: Die Schöne Osen und ein Fächerhändler
Die Schöne Osen und ein Fächerhändler
Suzuki Harunobu: Junge Frau, die Hand in einen Wasserfall haltend
Junge Frau, die Hand in einen Wasserfall haltend
Suzuki Harunobu: Kurtisane
Kurtisane
Suzuki Harunobu: Liebespaar
Liebespaar
Suzuki Harunobu: Mädchen mit Fächer am Gartenzaun; linkes Blatt eines Diptychons
Mädchen mit Fächer am Gartenzaun; linkes Blatt eines ...
Suzuki Harunobu: Schöne bei vergnüglichem Spiel an einer Quelle
Schöne bei vergnüglichem Spiel an einer Quelle
Suzuki Harunobu: Ungestüme Attacke im Schnee
Ungestüme Attacke im Schnee

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Suzuki+Harunobu/1.rss /Kunstwerke/R/Suzuki+Harunobu/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon