Künstler: | Suzuki Harunobu |
Entstehungsjahr: | Mitte des 18. Jh. |
Technik: | Farbholzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Ehem. Sammlung Vever |
Epoche: | Edo(Tokugawa)-Zeit |
Land: | Japan |
Adelung-1793: Paar · Paar, das · Kind, das · Sich · Abächzen, sich
Brockhaus-1911: Paar · Kind [2] · Kind · Und sie bewegt sich doch!
DamenConvLex-1834: Kind, Friedrich · Kind
Eisler-1904: Für-sich-sein · In-sich-sein · Ding an sich · Ding an sich · An-sich · An-sich-sein · An-und-für-sich-sein
Herder-1854: Paar [1] · Paar [2] · Kind [2] · Heinrich das Kind · Kind [1]
Kirchner-Michaelis-1907: sich besinnen · sich orientieren · an sich · Ding an sich
Meyers-1905: Paar [2] · Paar [1] · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [2] · Kind [1] · Kind und Kegel · Und sie bewegt sich doch · Weißbrennen, sich · Meisterssohn bringt das Recht mit sich · Scharen, sich · Dinge an sich · Ausschwingen, sich · An sich · In sich · Erholen, sich · Ergeben, sich
Pataky-1898: Paar, Elisabeth · Paar, Mathilde · Paar, Mathilde · Kind, Friederike Roswitha · Kind, Joh. Louise · Kölla-Kind, Frau W. Stäfa
Pierer-1857: Paar [1] · Paar oder unpaar · Paar [3] · Paar [2] · Angewünschtes Kind · Todtgeborenes Kind · Kind · Kind [1] · Kind [2] · Über sich brechen, über sich schlagen · Anmaßen, sich
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro