Ury, Lesser

Beruf:Maler, Grafiker
Geburtsdatum:07.11.1862
Geburtsort:Birnbaum (Posen)
Sterbedatum:18.10.1931
Sterbeort:Berlin
Wirkungszeitraum:1862–1931
Wirkungsort:Deutschland

Gemälde (40)

Ury, Lesser: Alter Mann im Mantel mit Pelzkragen
Alter Mann im Mantel mit Pelzkragen
Ury, Lesser: Am Gardasee
(Seenlandschaft)
Ury, Lesser: Am Zaune
(Bauerngehöft mit Brunnen und heimkehrendem Mäher)
Ury, Lesser: Amaryllis
Amaryllis
Ury, Lesser: Berlin, Am Nollendorfplatz
Berlin, Am Nollendorfplatz
Ury, Lesser: Berlin, Leipziger Straße
Berlin, Leipziger Straße
Ury, Lesser: Berlin, Unter den Linden
Berlin, Unter den Linden
Ury, Lesser: Berliner Seelandschaft im Abendlicht
Berliner Seelandschaft im Abendlicht
Ury, Lesser: Bildnis der Mutter des Künstlers
Bildnis der Mutter des Künstlers
Ury, Lesser: Bildnis einer jungen Dame mit großem Hut
(Damenbildnis)
Ury, Lesser: Bildnis Eugen Schiffer
Bildnis Eugen Schiffer
Ury, Lesser: Bildnis Ludwig Geiger
Bildnis Ludwig Geiger
Ury, Lesser: Blumen auf dem Kamin
(Blumen)
Ury, Lesser: Charing Cross - London
Charing Cross - London
Ury, Lesser: Damenbildnis
Vermutlich Porträt Mathilde Rathenau
Ury, Lesser: Der Geiger Bronislaw Hubermann
Der Geiger Bronislaw Hubermann
Ury, Lesser: Der Regenbogen von Beelitzhof
( Märkische Landschaft)
Ury, Lesser: Felsenküste bei Capri
Felsenküste bei Capri
Ury, Lesser: Fliederstrauß
(Flieder)
Ury, Lesser: Früchtestillleben auf weißer Decke
Früchtestillleben auf weißer Decke
Ury, Lesser: Gardasee mit Monte Baldo
(Am Gardasee)
Ury, Lesser: Jude im Gebetmantel
Jude im Gebetmantel
Ury, Lesser: Küste von Rügen
Küste von Rügen
Ury, Lesser: Landzunge am Gardasee
(Gardasee)
Ury, Lesser: Leser mit Lupe
Vermutlich Portrait des Kunstsammlers Paul Ephraim
Ury, Lesser: Mondaufgang am Grunewaldsee
( Mondlandschaft)
Ury, Lesser: Morgensonne
Morgensonne
Ury, Lesser: Moses auf dem Berg Nebo sieht das verheissende Land
Moses auf dem Berg Nebo sieht das verheissende Land
Ury, Lesser: Motiv vom Gardasee
(Am Gardasee)
Ury, Lesser: Otto Brahm in seiner Loge des Deutschen Theaters
Otto Brahm in seiner Loge des Deutschen Theaters
Ury, Lesser: Rebekka am Brunnen
Rebekka am Brunnen
Ury, Lesser: Regentag in London
Themsehafen
Ury, Lesser: Schloss Rheinstein am Rhein
Märkische Seelandschaft
Ury, Lesser: Seelandschaft bei Sonnenuntergang
(Landschaft)
Ury, Lesser: Sonnenuntergang über dem Grunewaldsee
(Grunewald)
Ury, Lesser: Sonnenuntergang über dem Grunewaldsee
( Landschaft mit See)
Ury, Lesser: Spazierendes Paar im Wald
Spazierendes Paar im Wald
Ury, Lesser: Waterloo - Brücke bei Nebel
(London - Blick über die Themse)
Ury, Lesser: Waterloo-Brücke bei durchbrechender Sonne
Waterloo-Brücke bei durchbrechender Sonne
Ury, Lesser: Ziehende Wolken
(= Schapira-Verzeichnis Nr. 34)

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Ury,+Lesser/1.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon