Künstler: | Bartolomeo, Fra |
Maße: | 209 × 107 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Appartamento Nobile Pontificio; Inv. 40362 |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1911: San Bartolomeo de Honda · Fra Paólo · Fra · Fra Angelico · Fra Diavolo
DamenConvLex-1834: Diaz, Bartolomeo
Herder-1854: Fra Bartolomeo · Bartolomeo · Fra Diavolo
Meyers-1905: San Bartolomēo de Honda · Fra Paolo · Fra Diavolo · Fra · Fra Bartolommeo
Pierer-1857: Fra Moriale · Fra Guglielmo · Hu-fra-schmo-dad · Fra Paolo · Fra Giocondo · Fra Bartolommēo di San Marco · Fra · Fra Filippo · Fra Diavŏlo
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro