Bella, Stefano della: Kostümentwurf

Bella, Stefano della: Kostümentwurf
Künstler:Bella, Stefano della
Entstehungsjahr:um 1652
Maße:30 × 20 cm
Technik:Feder mit Bister und Kohle über schwarzer Kreide, auf Papier
Aufbewahrungsort:Windsor Castle
Sammlung:Royal Library
Epoche:Barock
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Academia della Crusca

Brockhaus-1911: San Stefano · Santo Stefano · Fojano della Chiana · Isola della Scala

Heiligenlexikon-1858: Maria della Corona (95) · Petrus della Torre (546) · Augustinus della Bagella (25) · Johannes Bapt. della Vega (662)

Herder-1854: Stato della Chiesa · Libri-Carrucci della Sommaia · Castel-della-Pietra

Meyers-1905: Porto Santo Stefano · Oreglia di Santo Stefano · San Stefano · Santo Stefăno [2] · Santo Stefăno [1] · San Martīno della Battaglia · Campanella, Punta della · Rovere, della · Città della Piēve · Casa, Giovanni della · Valle, Pietro della · Vallo della Lucanĭa · Stato della Chiesa · Bocca della verità · Baccio della Porta · Mamiāni della Rovēre · Della Casa · Della Robbia · Crusca, Accademia della · Conestabĭle della Staffa · Conza della Campanĭa · Isŏla della Scala · Libri-Carucci della Sommāia · Fojāno della Chiana · Disgrazĭa, Monte della · Fiore della Reve

Pataky-1898: Bufalo della Valle · Rocca, Fürstin della · Bufalo della Valle, Emilia Marchesa

Pierer-1857: San Stefăno · Stefăno, S. · Fariglione della Trizza · Della Scala · Della Mina · Monte della Disgrazĭa · Lante della Rovēre · Isŏla della Scala · Della Maria · Castel della Piëtra · Castello a Mare della Brucca · Alsarĭo della Croce · Baccio della Porta · Citta della Pieve · Cristofĕro della Pace, S. · Castello della Baronĭa · Cercar della nota

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon