Künstler: | Carpaccio, Vittore |
Entstehungsjahr: | um 1500 |
Maße: | 22,4 × 11,2 cm |
Technik: | Schwarze und weiße Kreide auf braunem Papier |
Aufbewahrungsort: | Princeton (New Jersey) |
Sammlung: | Princeton University, Museum of Historic Art |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Figurenstudie nach einem Holzschnitt aus der »Peregrinatio in terram Sanctam« oder nach Giovanni Bellinis Kopien Holzschnittes, Verwendung der Figuren im Gemälde »Triumpf Hl. Georg«, Venedig, Scuola di San Giorgia degli Schiavoni, Vgl. Verso »Kopf eines Mannes und eines Löwen« |
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro