Künstler: | Carracci, Annibale |
Entstehungsjahr: | 159495 |
Maße: | 133 × 170,6 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Washigton (D.C.) |
Sammlung: | National Gallery of Art Kress Collection |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Die Mediceische Venus · Annibale Carraccio · Venus [2] · Venus
Brockhaus-1911: Carracci · Venus · Venus [2] · Fliegenfalle der Venus · Mediceische Venus
DamenConvLex-1834: Venus, Frau · Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie)
Meyers-1905: Carracci · Venus [2] · Venus [3] · Venus [4] · Venus [1] · Fliegenfalle der Venus · Medicēische Venus · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus
Pierer-1857: Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Nipote dei Carracci · Carracci · Venus Vulgivăga · Venus [2] · Venus [1] · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Fliegenwedel der Venus · Medicēische Venus · Nefanda Venus
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro