Künstler: | Carracci, Annibale |
Entstehungsjahr: | 158990 |
Maße: | 278 × 193 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Bologna |
Sammlung: | Pinacoteca Nazionale |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Annibale Carraccio · Madonna
Brockhaus-1911: Carracci · Madonna di Campiglio · Sixtinische Madonna · Madonna · Töchter des heiligen Kreuzes · Priester vom Heiligen Geist · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Anbetung des heiligen Sakraments · Diener der heiligen Jungfrau · Heiligen-Grabes-Orden · Eremiten des heiligen Franz von Paula
DamenConvLex-1834: Madonna · Haine, die heiligen · Aller-Heiligen
Herder-1854: Madonna · Heiligen-Geistes-Archipel
Meyers-1905: Selige Fräulein · Carracci · Madonna del Monte · Madonna · Madonna di Campiglio · Sixtīnische Madonna · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Väter vom Heiligen Geist · Töchter des heiligen Kreuzes · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Priester vom Heiligen Geist · Hermengildo, Orden des heiligen · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Diener der heiligen Jungfrau · Ausgießung des Heiligen Geistes · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Chorherren vom heiligen Kreuz · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Heiligen Grabes-Orden · Heiligen Kreuzes-Töchter · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Gemeinschaft der Heiligen
Pierer-1857: Carracci · Nipote dei Carracci · Maroicic von Madonna del Monte · La Madonna d'agosta · Madonna · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · Heiligen Kreuzes · Heiligen Herzensorden · Heiligen Grabsorden · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Heiligen Geists-Insel · Brüder der heiligen Jungfrau · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Aushauchen des Heiligen Geistes · Aller Heiligen · Amt des Heiligen Geistes · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Heiligen Geists-Archipelagus · Heiligen Geists-Fluß · Heiligen Geistes-Orden · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches · Diener der heiligen Jungfrau
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro