| Künstler: | Corinth, Lovis |
| Entstehungsjahr: | 1902 |
| Maße: | 105 × 54 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Berlin |
| Sammlung: | Staatliche Museen |
| Epoche: | Impressionismus |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Kleid, das · Amazonen-Kleid, das · Weisen · Weißen · Heim weisen · Bildniß, das
Brockhaus-1809: Die sieben Weisen · Die Weißen · Stein der Weisen · Sieben Weisen Griechenlands · Corinth
Brockhaus-1911: Stein der Weisen · Corinth
DamenConvLex-1834: Stein der Weisen
Herder-1854: Stein der Weisen · Sieben weisen Meistern
Kirchner-Michaelis-1907: Stein der Weisen
Meyers-1905: Kleid · Sieben Weisen, die · Weißen · Stein der Weisen · Sieben weisen Meiner, die · Corinth · Bildnis
Pierer-1857: Kleid · Koïsches Kleid · Weißen · Weißen Kreuzes Orden · Stein der Weisen · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Corinth · Corinth
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro