Künstler: | Corinth, Lovis |
Entstehungsjahr: | 1902 |
Maße: | 105 × 54 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Staatliche Museen |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Kleid, das · Amazonen-Kleid, das · Weisen · Weißen · Heim weisen · Bildniß, das
Brockhaus-1809: Die sieben Weisen · Die Weißen · Stein der Weisen · Sieben Weisen Griechenlands · Corinth
Brockhaus-1911: Stein der Weisen · Corinth
DamenConvLex-1834: Stein der Weisen
Herder-1854: Stein der Weisen · Sieben weisen Meistern
Kirchner-Michaelis-1907: Stein der Weisen
Meyers-1905: Kleid · Sieben Weisen, die · Weißen · Stein der Weisen · Sieben weisen Meiner, die · Corinth · Bildnis
Pierer-1857: Kleid · Koïsches Kleid · Weißen · Weißen Kreuzes Orden · Stein der Weisen · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Corinth · Corinth
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro