Künstler: | Correggio |
Langtitel: | Madonna della Scodella, Szene: Ruhe auf der Flucht nach Ägypten |
Entstehungsjahr: | 1530 |
Maße: | 218 × 137 |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Parma |
Sammlung: | Galleria Nazionale |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Urspr. in der Chiesa del Santo Sepulcro in Parma |
Brockhaus-1809: Antonio Allegrie da Correggio · Academia della Crusca · Madonna
Brockhaus-1837: Correggio · Madonna · Detail
Brockhaus-1911: Correggio [2] · Correggio · Isola della Scala · Fojano della Chiana · Madonna · Sixtinische Madonna · Madonna di Campiglio · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Correggio, Antonio Allegri · Madonna
Heiligenlexikon-1858: Maria della Corona (95) · Petrus della Torre (546) · Augustinus della Bagella (25) · Johannes Bapt. della Vega (662)
Herder-1854: Correggio [1] · Correggio [2] · Libri-Carrucci della Sommaia · Stato della Chiesa · Castel-della-Pietra · Madonna · En détail · Detail
Meyers-1905: Correggio [2] · Correggio [1] · Isŏla della Scala · Disgrazĭa, Monte della · Fiore della Reve · Fojāno della Chiana · Libri-Carucci della Sommāia · Stato della Chiesa · Valle, Pietro della · Vallo della Lucanĭa · Mamiāni della Rovēre · Rovere, della · San Martīno della Battaglia · Casa, Giovanni della · Città della Piēve · Conestabĭle della Staffa · Baccio della Porta · Bocca della verità · Campanella, Punta della · Crusca, Accademia della · Della Casa · Della Robbia · Conza della Campanĭa · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna del Monte · Detail · En détail
Pataky-1898: Bufalo della Valle · Rocca, Fürstin della · Bufalo della Valle, Emilia Marchesa
Pierer-1857: Correggio [1] · Correggio [2] · Della Mina · Della Maria · Cristofĕro della Pace, S. · Lante della Rovēre · Monte della Disgrazĭa · Isŏla della Scala · Della Scala · Fariglione della Trizza · Castel della Piëtra · Baccio della Porta · Alsarĭo della Croce · Castello a Mare della Brucca · Cercar della nota · Citta della Pieve · Castello della Baronĭa · Sixtinische Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · Alla Madonna · Madonna · La Madonna d'agosta · Detail · En détail
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro