| Künstler: | Cranach d. Ä., Lucas | 
| Maße: | 54 × 74 cm | 
| Technik: | Öl auf Holz | 
| Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) | 
| Sammlung: | Pinacoteca; Inv. 40275 | 
| Epoche: | Renaissance | 
| Land: | Deutschland | 
| Kommentar: | Das Gemälde stammt aus dem Konvent der Regularkanoniker des hl. Augustinus in Kreuzlingen (Thurgau), der 1830-1840 säkularisiert wurde. 1851 wurde die Tafel von J. Strauss in Paris an den Vatikan verkauft. |