Künstler: | Cranach d. Ä., Lucas |
Entstehungsjahr: | 1532 |
Maße: | 37 × 24 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Frankfurt a.M. |
Sammlung: | Städelsches Kunstinstitut |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Venus [2] · Venus · Die Mediceische Venus
Brockhaus-1911: Cranach · Venus · Venus [2] · Fliegenfalle der Venus · Mediceische Venus
DamenConvLex-1834: Cranach, Lucas · Venus, Frau · Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie)
Meyers-1905: Cranach · Venus [2] · Venus [3] · Venus [4] · Venus [1] · Fliegenfalle der Venus · Medicēische Venus · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus
Pierer-1857: Cranach · Venus Vulgivăga · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus [2] · Venus [1] · Fliegenwedel der Venus · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Nefanda Venus · Medicēische Venus
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro