Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | um 1510 |
Maße: | 23,3 × 14,2 cm |
Technik: | Feder auf Papier |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Vorstudien zum Titelblatt der »Großen Passion« |
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1911: Jesus-Christus-Wurzel · Christus · Dürer
DamenConvLex-1834: Jesus Christus · Christus · Dürer, Albrecht
Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Meyers-1905: Schmerzensmann · Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel · Christus · Gelobt sei Jesus Christus · Dürer
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro