Künstler: | Englischer Radierer um 1708 |
Langtitel: | Spielkarten mit den Siegen des Herzogs von Marlborough, Herz-Zehn |
Entstehungsjahr: | um 1708 |
Maße: | 9 × 6 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | Victoria & Albert Museum |
Epoche: | Barock |
Land: | Großbritannien |
Brockhaus-1911: Maler-Radierer · Spielkarten · Englischer Lobgesang · Englischer Gruß · Englischer Schweiß · Englischer Tüll
DamenConvLex-1834: Spielkarten
Herder-1854: Spielkarten · Englischer Gruß · Englischer Schweiß
Lueger-1904: Englischer Verband · Englischer Lloyd
Meyers-1905: Maler-Radierer · Spielkarten · Englischer Gruß · Englischer Schweiß · Englischer Spinat · Englischer Tüll
Pierer-1857: Englischer Spinat · Englischer Spitz · Englischer Schlüssel · Englischer Schweiß · Englischer Tanz · Englischer Klee · Englischer Tabak · Englischer Wachtellhund · Englischer Fischzaun · Englischer Einband · Englischer Firniß · Englischer Band · Englischer Baustyl · Englischer Fluß · Englischer Haken · Englischer Sattel · Englischer Gesang · Englischer Gruß
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro