Künstler: | Englischer Radierer um 1708 |
Langtitel: | Spielkarten mit den Siegen des Herzogs von Marlborough, Herz-Zehn |
Entstehungsjahr: | um 1708 |
Maße: | 9 × 6 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | Victoria & Albert Museum |
Epoche: | Barock |
Land: | Großbritannien |
Brockhaus-1911: Maler-Radierer · Spielkarten · Englischer Lobgesang · Englischer Gruß · Englischer Schweiß · Englischer Tüll
DamenConvLex-1834: Spielkarten
Herder-1854: Spielkarten · Englischer Gruß · Englischer Schweiß
Lueger-1904: Englischer Verband · Englischer Lloyd
Meyers-1905: Maler-Radierer · Spielkarten · Englischer Gruß · Englischer Schweiß · Englischer Spinat · Englischer Tüll
Pierer-1857: Englischer Spinat · Englischer Spitz · Englischer Schlüssel · Englischer Schweiß · Englischer Tanz · Englischer Klee · Englischer Tabak · Englischer Wachtellhund · Englischer Fischzaun · Englischer Einband · Englischer Firniß · Englischer Band · Englischer Baustyl · Englischer Fluß · Englischer Haken · Englischer Sattel · Englischer Gesang · Englischer Gruß
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro