Flinch, Andreas Christian Ferdinand: Allerneueste Nachrichten vom Kriegsschauplatz

Flinch, Andreas Christian Ferdinand: Allerneueste Nachrichten vom Kriegsschauplatz Schleswig-Holstein. Nr. 3
Künstler:Flinch, Andreas Christian Ferdinand
Langtitel:Allerneueste Nachrichten vom Kriegsschauplatz Schleswig-Holstein. Nr. 3
Entstehungsjahr:1848
Maße:44 × 26 cm
Technik:Kolorierter Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Kopenhagen
Sammlung:Sammlung V. E. Clausen
Epoche:Populäre Grafik 19. Jh.
Land:Dänemark
Kommentar:Karikatur
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Nachrichten

Brockhaus-1911: Meister vom Stuhl · Jakob vom Schwert · Priester vom Heiligen Geist · Nassauischer Hausorden vom goldenen Löwen · Ingenieuroffizier vom Platz · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Alter vom Berge · Gustav vom See · Frauen vom guten Hirten

DamenConvLex-1834: Tanhäuser, die Sage vom · Lancelot vom See

Eisler-1904: Satz vom Grunde · Grunde, Satz vom (zureichenden) · Ausgeschlossenen Dritten, Satz vom

Goetzinger-1885: Gregor vom Steine · Brüder vom gemeinsamen Leben

Heiligenlexikon-1858: Maria Dorothea vom heil. Joseph (206)

Herder-1854: Lancelot vom See · Damen vom Herzen Jesu · Alter vom Berge

Meyers-1905: Kriegsschauplatz · Hamburger Nachrichten · Münchner Neueste Nachrichten · Meister vom Stuhl · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Lancelot vom See · Lanzelot vom See · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Rath, Gerhard vom · Priester vom Heiligen Geist · Rücktritt vom Versuch · Rose vom Libanon · Paul vom Kreuz · Nassauischer Hausorden vom Goldenen Löwen · Philo vom Walde · Pfaffe vom Kahlenberg · Kalenberg, Pfaffe vom · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Frauen vom (zum) guten Hirten · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Alter vom Berge · Artillerieoffizier vom Platz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Gesellschaft vom Glauben Jesu · Jakob vom Schwert · Johannes vom Laterān · Kahlenberg, Pfaffe vom · Ingenieuroffizier vom Platz · Gregorius vom Steine · Gretchen vom Deich · Gustav vom See

Pierer-1857: Kriegsschauplatz · Nachrichten

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon