Künstler: | Giovanni da San Giovanni |
Entstehungsjahr: | um 16301634 |
Maße: | 27,4 × 42 cm |
Technik: | Schwarze und rote Kreide, auf weißem Papier |
Aufbewahrungsort: | Rom |
Sammlung: | Gabinetto Nazionale delle Stampe |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Brockhaus-1911: Castel San Giovanni · San Giovanni a Teduccio · San Giovanni in Fiore · San Cristóbal [2] · San Cristóbal de los Llanos · San Domingo · San Diego · San Daniele del Friuli · San Cristóbal de la Habana · San Carlos de Ancud · San Carlos · San Cataldo · San Cristóbal · San Colombano al Lambro · San Domingo Comitán · San Fernando [3] · San Fernando [2] · San Francesco d'Albaro · San Fratello · San Francisco · San Fernando · San Fele · San Domingos · San Felipe · San Felíu de Guixols · San Felipe de Játiva · Monte San Felice · Ma-san-po · Kun-san · Monte San Silvestro · Monte San Nicola · Monte San Giuliano · Borgo San Donnino · Borgo San Dalmazzo · Alcázar de San Juan · Geronimo de San Yuste · Fu-san · Borgo San Sepolcro · San Bartolomeo de Honda · San Antonio de los Baños · San Antonio · San Bernardino · San Benedetto del Tronto · San Bartolommeo in Galdo · San · Quen-san · Pu-san-kai · San Andrés de Palomár · San Andrés
DamenConvLex-1834: Körper, weiblicher
Herder-1854: Castel-San-Giovanni
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro