Künstler: | Gogh, Vincent Willem van |
Entstehungsjahr: | 1890 |
Maße: | 102,5 × 50 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Kunstmuseum |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Niederlande und Frankreich |
Kommentar: | Entstanden in Auvers-sur-Oise |
Brockhaus-1911: Mademoiselle · Klavier · Gouden Willem
DamenConvLex-1834: Sombreuil, Mademoiselle
Eisler-1912: Opzoomer, Cornelis Willem
Herder-1854: Mademoiselle · Demoiselle, Mademoiselle
Meyers-1905: Mademoiselle · Klavier · Klanggabel-Klavier · Brill, Willem Gerard · Gouden Willem
Pagel-1901: Tilanus, Jan Willem Reinier · Saenger, Willem Matthys Hendrik · Gori, Marinus Willem Clement
Pierer-1857: Mademoiselle · Klavier · Willem de Matoc · Willem
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro