Künstler: | Jobin, Bernhard |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 36,5 × 22,9 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Bernhard Jobin in Straßburg |
Brockhaus-1911: Oculus mundi · Sic transit gloria mundi · Salvator Rosa · Salvator [2] · Johann Nepomuk Salvator · Ludwig Salvator · Salvator
DamenConvLex-1834: Rosa, Salvator
Heiligenlexikon-1858: Salvator de Horta, B. (4) · Salvator (9) · Salvator, S. (1) · Salvator, S. (3) · Salvator, S. (2) · Salvator (8) · Salvator (11) · Salvator (10) · Salvator (5) · Salvator (7) · Salvator (6)
Herder-1854: Salvator Rosa · Salvator
Meyers-1905: Sic transit glorĭa mundi · Salvātor · Salvator-Quelle · Salvator Rosa
Pierer-1857: Theatrum mundi · Sic transit glorĭa mundi · Anno mundi · Mundi · San Salvator · Salvator-Orden · Salvātor · Salvator Rosa · Salvator-Hang
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro