Künstler: | Jordaens, Jakob |
Entstehungsjahr: | 164045 |
Maße: | 28 × 42 cm |
Technik: | Schwarze und rote Kreide, Wasserfarbe und Deckweiß |
Aufbewahrungsort: | Washigton (D.C.) |
Sammlung: | National Gallery of Art, Sammlung Rosenwald |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Brockhaus-1809: Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Akte [2] · Akte · Jordaens
DamenConvLex-1834: Weibliche Arbeiten · Reize, weibliche · Weibliche Reitkunst · Weibliche Bestimmung · Kopf, der weibliche · Erziehung (weibliche) · Anschlagen (weibliche Technik) · Handarbeiten, weibliche · Gymnastik, weibliche
Meyers-1905: Antisklaverei-Akte · Poynings-Akte · Akte [1] · Akte [2] · Handarbeiten, weibliche · Jordaens · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pierer-1857: Akte · Weibliche Periode · Weibliche Linie · Weibliche Planeten · Weibliche Zeichen · Weibliche Vorsteherdrüse · Weibliche Blüthe · Weibliche Arbeiten · Weibliche Genitalien · Weibliche Cäsur · Jordaens · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro