Künstler: | Katsushika Hokusai |
Entstehungsjahr: | 18./19. Jh. |
Technik: | Holzschnitt, koloriert |
Epoche: | Edo(Tokugawa)-Zeit |
Land: | Japan |
Brockhaus-1809: Der Bon sens · Der Bon ton · Bon bon · Das Bon mot
Brockhaus-1911: Bon [2] · Bon ton · Tel est notre bon plaisir · Car tel est notre bon plaisir · Bon sens · Bon · Bon gré, mal gré · Bon marché · Ausschnitt · Hokusai
Eisler-1912: Le Bon, Gustave · Bon, G. L. · Bon, Fred · Bon, Le
Herder-1854: Bon sens · Bon mot · Bon-Chrétien · Bon ton · Bon homme · Bon · Bon-grace · Bon gré, mal gré · Bon genre · Ausschnitt
Lueger-1904: Ausschnitt [2] · Ausschnitt [1]
Meyers-1905: Car tel est notre bon plaisir · Bon. · Bon [2] · Chalўbon · Tel est notre (bon) plaisir · San-Bon · Saint-Bon · Bon marché · Bon gré, mal gré · à quoi bon · Bon ton · Bon [1] · Bon sens · Ausschnitt · Hokusai
Pierer-1857: Laternenfest · Bon homme · Bon heur · Bon jour · Bon sens · Bon mot · Bon genre · Bon chrétien · Bon grâce · Bon Harbor · Bon gré · Ausschnitt
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro