Künstler: | Katsushika Hokusai |
Entstehungsjahr: | 18./19. Jh. |
Technik: | Holzschnitt, koloriert |
Epoche: | Edo(Tokugawa)-Zeit |
Land: | Japan |
Brockhaus-1809: Der Bon sens · Der Bon ton · Bon bon · Das Bon mot
Brockhaus-1911: Bon [2] · Bon ton · Tel est notre bon plaisir · Car tel est notre bon plaisir · Bon gré, mal gré · Bon · Bon sens · Bon marché · Hokusai
Eisler-1912: Le Bon, Gustave · Bon, G. L. · Bon, Fred · Bon, Le
Herder-1854: Bon ton · Bon sens · Bon-grace · Bon-Chrétien · Bon mot · Bon genre · Bon · Bon homme · Bon gré, mal gré
Meyers-1905: Chalўbon · Car tel est notre bon plaisir · Bon. · Tel est notre (bon) plaisir · San-Bon · Saint-Bon · Bon [2] · Bon marché · Bon gré, mal gré · à quoi bon · Bon ton · Bon [1] · Bon sens · Hokusai
Pierer-1857: Laternenfest · Bon jour · Bon homme · Bon sens · Bon mot · Bon heur · Bon genre · Bon chrétien · Bon grâce · Bon Harbor · Bon gré
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro