Maestro della Vita del Battista: Der Hl. Johannesknabe und der Engel

Maestro della Vita del Battista: Der Hl. Johannesknabe und der Engel
Künstler:Maestro della Vita del Battista
Maße:47,8 × 40,5 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Rom (Vatikan)
Sammlung:Pinacoteca; Inv. 40185
Land:Italien
Kommentar:Das um 1340 entstandene Bild gehörte zu einem großen Dossale mit Szenen aus dem Leben Johannes' des Täufers. 1909 gelangte es aus der Biblioteca Vaticana in die Pinakothek.
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Academia della Crusca · Die Platina del Pinto

Brockhaus-1837: Del credere

Brockhaus-1911: Maëstro · Vita brevis, ars longa · Isola della Scala · Fojano della Chiana · Rio del Norte · Rio Grande del Norte · Rio del Rey · Pinár del Rio · Piano del Lago · Pueblo nuevo del Mar · Rio del Campo · Rio Bravo del Norte · Vico del Gargano · Torre del Greco · Villa Rica del Espiritu Santo · Villanueva del Gráo · Villafranca del Panadés · San Daniele del Friuli · San Benedetto del Tronto · San Juan del Norte · Tiërra del Fuego · São João del Rey · Palo del Colle · Cividale del Friuli · Castro del Rio · del. · Del Lungo · Cánovas del Castillo · Arroyo del Puërco · Almodóvar del Campo · Bajada del Paraná · Bahia del Choco · Del. [2] · Medina del Campo · Mazzara del Vallo · Nava del Rey · Merry del Val · Mar del Plata · Gioia del Colle · Gherardi del Testa · Lora del Río · Isola del Liri

Eisler-1912: Vecchio, Giorgio del · Rio, Sanz del · Rio, Julian Sanz del · Sanz del Rio

Heiligenlexikon-1858: Maria della Corona (95) · Petrus della Torre (546) · Johannes Bapt. della Vega (662) · Augustinus della Bagella (25) · Felix del Zano (228)

Herder-1854: Vita · Libri-Carrucci della Sommaia · Castel-della-Pietra · Stato della Chiesa · Del. · Camera del comercio · Castel-del-Piano · Colonia del Sacramento

Meyers-1905: Maëstro · Vita · Ars longa, vita brevis · Vita brevis, ars longa · Mamiāni della Rovēre · Libri-Carucci della Sommāia · Fojāno della Chiana · Isŏla della Scala · Valle, Pietro della · Vallo della Lucanĭa · Stato della Chiesa · Rovere, della · San Martīno della Battaglia · Casa, Giovanni della · Città della Piēve · Conestabĭle della Staffa · Baccio della Porta · Bocca della verità · Campanella, Punta della · Della Robbia · Disgrazĭa, Monte della · Fiore della Reve · Conza della Campanĭa · Crusca, Accademia della · Della Casa

Pataky-1898: Bufalo della Valle · Rocca, Fürstin della · Bufalo della Valle, Emilia Marchesa

Pierer-1857: Fuente del Maestro · Vita [1] · Vita [2] · Fariglione della Trizza · Della Mina · Della Scala · Monte della Disgrazĭa · Lante della Rovēre · Isŏla della Scala · Castel della Piëtra · Castello a Mare della Brucca · Alsarĭo della Croce · Baccio della Porta · Castello della Baronĭa · Cristofĕro della Pace, S. · Della Maria · Cercar della nota · Citta della Pieve

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon