Künstler: | Mantegna, Andrea |
Entstehungsjahr: | um 1500 |
Maße: | 36,4 × 31,7 cm |
Technik: | Feder in Braun, laviert, Spuren weißer Höhung, blaue und rote Wasserfarbe, Gouache, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Mars-Fanal, der · Mars (2), der · Mars (1) · Venus, die
Brockhaus-1809: Mars (Mythol.) · Mars · Venus [2] · Venus · Die Mediceische Venus
Brockhaus-1911: Mars [3] · Mars [2] · Mars-la-Tour · Mars [4] · Cinq-Mars · Mars · Mantegna · Venus · Venus [2] · Fliegenfalle der Venus · Mediceische Venus
DamenConvLex-1834: Mars, Hypolite Boutet · Mars (Mythologie) · Venus, Frau · Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie)
Herder-1854: Mars [2] · Mars [3] · Mars [4] · Cinq-Mars · Mars [1] · Mantegna · Venus
Lueger-1904: Mars [2] · Mars [1]
Meyers-1905: Mars [5] · Mars [4] · Mars-la-Tour · Saint-Mars · Mars. · Mars [3] · Cinq-Mars · Mars [1] · Mars [2] · Mantegna · Venus [2] · Venus [4] · Venus [3] · Venus [1] · Fliegenfalle der Venus · Medicēische Venus · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus
Pierer-1857: Mars [2] · Mars [1] · Portugiesischer Mars · Mars [3] · Cinq-Mars · Champ de Mars · Mantegna · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus Vulgivăga · Venus [2] · Venus [1] · Fliegenwedel der Venus · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Nefanda Venus · Medicēische Venus
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro