Künstler: | Pisanello |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 15. Jh. |
Maße: | 25,8 × 19 cm |
Technik: | Stift auf rötlichem Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Ins · Land-Salamander, der · Land-Polizey, die · Land-Syndicus, das · Land-Sarsche, die · Land-Miliz, die · Land-Accise, die · Land, das · Land-Inspector, der · Land-Commenthur, der
Brockhaus-1809: Das Waadt- oder Waat-Land
Brockhaus-1837: Johann ohne Land
Brockhaus-1911: Gefolgschaft · Pisanello · König-Oskar II.-Land · Kronprinz-Rudolf-Land · King William Land · König-Karl-Land · Land · Louis-Philipp-Land · Prinz-Albert-Land · Salisches Land · Land- und Sumpfschildkröten · Kaiser-Wilhelms-Land · Franz-Joseph-Land · Gasa(land) · Desolation-Land · Altes Land · Arnhem-Land · Hide of Land · Kaiser-Wilhelm II.-Land · Grinnell-Land · Gelobtes Land · Grant-Land
Herder-1854: Land · Salisches Land · Alte Land · Johann ohne Land
Lueger-1904: Land- und Seewinde · Acre of land
Meyers-1905: Gefolgschaft · Pisanello · Ins Freie fallen · Einstellung ins Heer · Knox-Land · Heiliges Land · Kaiser Franz Joseph-Land · Kaiser Wilhelms-Land · Kaiser Wilhelm II.-Land · Franz Joseph-Land · Desolation Land · Alte Land, das · Gelobtes Land · Hauensteiner Land · Hanauer Land · Grinnell-Land
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro