Künstler: | Pisanello |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 15. Jh. |
Maße: | 25,8 × 19 cm |
Technik: | Stift auf rötlichem Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Ins · Land-Salamander, der · Land-Polizey, die · Land-Syndicus, das · Land-Sarsche, die · Land-Miliz, die · Land-Accise, die · Land, das · Land-Inspector, der · Land-Commenthur, der
Brockhaus-1809: Das Waadt- oder Waat-Land
Brockhaus-1837: Johann ohne Land
Brockhaus-1911: Gefolgschaft · Pisanello · König-Oskar II.-Land · Kronprinz-Rudolf-Land · King William Land · König-Karl-Land · Land · Louis-Philipp-Land · Prinz-Albert-Land · Salisches Land · Land- und Sumpfschildkröten · Kaiser-Wilhelms-Land · Franz-Joseph-Land · Gasa(land) · Desolation-Land · Altes Land · Arnhem-Land · Hide of Land · Kaiser-Wilhelm II.-Land · Grinnell-Land · Gelobtes Land · Grant-Land
Herder-1854: Land · Salisches Land · Alte Land · Johann ohne Land
Lueger-1904: Land- und Seewinde · Acre of land
Meyers-1905: Gefolgschaft · Pisanello · Ins Freie fallen · Einstellung ins Heer · Knox-Land · Heiliges Land · Kaiser Franz Joseph-Land · Kaiser Wilhelms-Land · Kaiser Wilhelm II.-Land · Franz Joseph-Land · Desolation Land · Alte Land, das · Gelobtes Land · Hauensteiner Land · Hanauer Land · Grinnell-Land
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro