Raffael: Die Hl. Maria Magdalena

Raffael: Die Hl. Maria Magdalena
Künstler:Raffael
Entstehungsjahr:um 1500–1505
Maße:30,3 × 9,5 cm
Technik:Feder und Pinsel in Braun, mit Rötel und schwarzem Stift quadriert, durchstochen
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Gegenstück zur Hl. Katharina, heute Louvre, Paris, Vorzeichnung für kleines Gemälde, für Übertragungszwecke durchstochen
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon