Künstler: | Raffael |
Entstehungsjahr: | 15061507 |
Maße: | 24,3 × 14,8 cm |
Technik: | Feder auf Papier |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1837: Nackte · Drei · Drei Könige
Brockhaus-1911: Raffael Santi · Drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige · Drei Ähren · Drei Gleichen · Drei Könige
DamenConvLex-1834: Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Meyers-1905: Nackte Jungfrau · Jungfrau, nackte · Raffaël · Stern der drei Könige · Herren, drei gestrenge · Könige, Heilige drei · Problēm der drei Körper · Schwestern, drei · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern · Drei · Drei Könige · Drei-Ähren · Heilige drei Könige · Drei Zinnen · Drei- und einachsig
Pierer-1857: Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Sieben · Drei Männer im Feuerofen · Heilige drei Könige · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Drei-Pölker · Drei Könige · Drei Conchen-Anlage · Drei · Auf drei Leiber · Drei goldnen Vließe · Drei Gleichen · Drei Ellionen
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro