Künstler: | Raffael |
Entstehungsjahr: | 15121513 |
Maße: | 41,2 × 22,5 cm |
Technik: | Kohle und Kreide auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Chatsworth (Derbyshire) |
Sammlung: | Trustees of the Chatsworth Settlement, Devonshire Collection |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Vorstudie |
Brockhaus-1911: Sixtinische Madonna · Sixtinische Kapelle · Raffael Santi · Madonna · Madonna di Campiglio
Herder-1854: Sixtinische Kapelle · Madonna
Meyers-1905: Sixtīnische Madonna · Sixtīnische Kapelle · Raffaël · Madonna · Madonna del Monte · Madonna di Campiglio · Studĭe
Pierer-1857: Sixtinische Madonna · Sixtinische Kapelle · Maroicic von Madonna del Monte · Alla Madonna · La Madonna d'agosta · Madonna
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro