Künstler: | Spanischer Lithograph des 19. Jahrhunderts |
Langtitel: | Der Kaufruf von Madrid (Straßenhändler) |
Entstehungsjahr: | 19. Jh. |
Maße: | 24 × 19 cm |
Technik: | Lithographie |
Aufbewahrungsort: | Barcelona |
Sammlung: | Instituto Municipal de Historia |
Epoche: | Realismus |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Bilderbogen |
Brockhaus-1911: Madrid · Spanischer Kragen · Spanischer Pfeffer · Spanischer Tritt · Spanischer Klee · Spanischer Bock · Spanischer Erbfolgekrieg 1701-13 [14] · Spanischer Ginster
Herder-1854: Madrid · Spanischer Pfeffer · Spanischer Erbfolgekrieg
Meyers-1905: Madrid [2] · Madrid [1] · Spanischer Kragen · Spanischer Klee · Spanischer Pfeffer · Spanischer Wind · Spanischer Schritt · Spanischer Hopfen · Spanischer Bock · Hopfen, spanischer · Spanischer Degen · Spanischer Ginster · Spanischer Erbfolgekrieg
Pierer-1857: New Madrid · Madrid [2] · Madrid [1] · Spanischer Lazulith · Spanischer Mantel · Spanischer Pfeffer · Spanischer Lack · Spanischer Kragen · Spanischer Kräuterthee · Spanischer Krieg · Spanischer Staudenpfeffer · Spanischer Successionskrieg · Spanischer Successionsstreit · Spanischer Sect · Spanischer Saft · Spanischer Sand · Spanischer Schritt · Spanischer Klee · Spanischer Bock · Spanischer Bocksdorn · Spanischer Erbfolgekrieg · Spanischer Besen · Spanischer Anstrich · Spanischer Band · Spanischer Befreiungskrieg · Spanischer Hopfen · Spanischer Invasionskrieg · Spanischer Kerbel · Spanischer Hollunder · Spanischer Flieder · Spanischer Freiheitskrieg · Spanischer Ginster
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro