Künstler: | Toulouse-Lautrec, Henri de |
Entstehungsjahr: | 1898 |
Maße: | 16,8 × 10 cm |
Technik: | Kaltnadelradierung |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Bernard le Bovier de Fontenelle · Toulouse
Brockhaus-1911: Bernard [2] · Bernard · Toulouse · Porträt
DamenConvLex-1834: Bernard, Katharina · Toulouse
Eisler-1912: Lamy, Bernard · Mandeville, Bernard de · Perez, Bernard · Bernard, Claude · Bolzano, Bernard · Bosanquet, Bernard
Herder-1854: Bernard · Toulouse · Porträt
Meyers-1905: Toulouse-Lautrec · Mount St. Bernard · Bernard · Lautrec [1] · Lautrec [2] · Toulouse · Porträt
Pagel-1901: Marfan, Jean Bernard Antonin · Tilanus, Christian Bernard · Luys, Jules-Bernard · Bernard, Claude · Corput, Bernard, Eduard H. J. van den
Pierer-1857: Roche-Bernard · Saint Bernard · Bernard · Lautrec · Toulouse [2] · Toulouse [1]
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro