Vasari, Giorgio: Die Steinigung des Hl. Stephanus

Vasari, Giorgio: Die Steinigung des Hl. Stephanus
Künstler:Vasari, Giorgio
Entstehungsjahr:2. Hälfte des 16. Jh.
Maße:300 × 163 cm
Technik:Öl auf Holz
Aufbewahrungsort:Rom (Vatikan)
Sammlung:Pinacoteca; Inv. 40363
Epoche:Manierismus
Land:Italien
Kommentar:Das Gemälde wurde für die Cappella di Santo Stefano im Vatikan ausgeführt. Es wird auf 1571 datiert, gelangte in der Folgezeit in die Cappella Niccolina und später in den Quirinalspalast. 1790 wurde die Tafel in den Bestand der Pinakothek Pius' VI. und schließlich in die Vatikanische Pinakothek aufgenommen.

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon