Vasari, Giorgio: Die Steinigung des Hl. Stephanus

Vasari, Giorgio: Die Steinigung des Hl. Stephanus
Künstler:Vasari, Giorgio
Entstehungsjahr:2. Hälfte des 16. Jh.
Maße:300 × 163 cm
Technik:Öl auf Holz
Aufbewahrungsort:Rom (Vatikan)
Sammlung:Pinacoteca; Inv. 40363
Epoche:Manierismus
Land:Italien
Kommentar:Das Gemälde wurde für die Cappella di Santo Stefano im Vatikan ausgeführt. Es wird auf 1571 datiert, gelangte in der Folgezeit in die Cappella Niccolina und später in den Quirinalspalast. 1790 wurde die Tafel in den Bestand der Pinakothek Pius' VI. und schließlich in die Vatikanische Pinakothek aufgenommen.

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon