Künstler: | Weiditz, Hans |
Entstehungsjahr: | um 1519 |
Maße: | 34,9 × 21,6 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Messe, die · Christ-Messe, die · Kaiser, der
Brockhaus-1809: Die Messe · Der Kaiser Julianus · Der Kaiser Joseph II.
Brockhaus-1837: Messe · Kaiser · Deutsche Kaiser
Brockhaus-1911: Messe · Messe [2] · Kaiser-Wilhelms-Land · Kaiser-Wilhelm-Stiftung · Kaiser-Wilhelms-Akademie · Kaiser-Wilhelms-Inseln · Salische Kaiser · Schwäbische Kaiser · Kaiser-Wilhelms-Spende · Sächsische Kaiser · Kaiser · Kaiser Oktavianus · Gott erhalte Franz den Kaiser · Deutscher Kaiser · Fränkische Kaiser · Kaiser-Wilhelm II.-Land · Kaiser-Wilhelm-Kanal · Kaiser-Franz-Joseph-Fjord · Kaiser-Ferdinands-Nordbahn · Kaiser-Franz-Joseph-Bahn
DamenConvLex-1834: Maximilian I., deutscher Kaiser · Messe (Religion) · Messe (Handel) · Napoleon I., Kaiser der Franzosen · Theodosius, römischer Kaiser · Trajanus, römischer Kaiser · Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's · Richardis, Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. · Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin · Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV. · Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. · Friedrich II., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser · Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin · Engelberte, Kaiser Ludwig's II. Gemahlin
Herder-1854: Messe · Schwäbische Kaiser · Sächsische Kaiser · Kaiser
Meyers-1905: Messe [1] · Messe [2] · Paris vaut bien une messe · Kaiser Franz Joseph-Spitze · Kaiser Nikolaus II.-Gebirge · Kaiser Franz Joseph-Land · Fränkische Kaiser · Deutscher Kaiser · Gott erhalte Franz den Kaiser · Kaiser Franz Joseph-Fjord · Kaiser Alexander III.-Hafen
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro