| Künstler: | kréta, Karl |
| Langtitel: | Der Hl. Borromäus betet für die Pestkranken |
| Entstehungsjahr: | 1647 |
| Technik: | Feder mit Biester, auf Graphit, auf hellbraunem Papier |
| Aufbewahrungsort: | Prag |
| Sammlung: | Národní Galerie |
| Epoche: | Barock |
| Land: | Tschechien (Böhmen) |
| Kommentar: | Studie für das Lünettengemälde »Der Hl. Karl Borromäus besucht die Pestkranken«, urspr. im Spital der in Prag lebenden Italiener, in der Marianischen Kongegation in Prag, heute Nationalgalerie |
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro