| Künstler: | kréta, Karl |
| Langtitel: | Der Hl. Borromäus betet für die Pestkranken |
| Entstehungsjahr: | 1647 |
| Technik: | Feder mit Biester, auf Graphit, auf hellbraunem Papier |
| Aufbewahrungsort: | Prag |
| Sammlung: | Národní Galerie |
| Epoche: | Barock |
| Land: | Tschechien (Böhmen) |
| Kommentar: | Studie für das Lünettengemälde »Der Hl. Karl Borromäus besucht die Pestkranken«, urspr. im Spital der in Prag lebenden Italiener, in der Marianischen Kongegation in Prag, heute Nationalgalerie |
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro